Sekretariats- /Assistenzfachtagung M-V

Erfolgsstrategien für Unternehmen und Verwaltungen


Ihre eintägige Kompakt-Fortbildung des Vereins für Ingenieure und Wirtschaftler für SekretärInnen, AssistentInnen, EmpfangsmitarbeiterInnen und Interessierte zu den Themen Kommunikation, Technik am Arbeitsplatz und Management im Großraum Mecklenburg-Vorpommern.


Die Themen in diesem Jahr

Informationsflut bewältigen - modernes Zeitmanagement im Sekretariat

Danai Krüger, Coach im Bereich Persönlichkeit

Der digitale Wandel verlangt von jedem Mitarbeiter in einem Unternehmen vieles ab. Voraus das Sekretariat, indem alle Schnüre zusammenlaufen. Für alle Routineaufgaben, Terminplanung, Büroorganisation und CO. bedarf es ein optimales Zeitmanagement der Sekretärin oder des Sekretärs.

In diesem Vortrag behandeln wir die Themen:

  • Ziele definieren
  • Zeit kostbar einsetzen
  • richtig priorisieren
  • Stress reduzieren

Endlich Accountsicherheit - der Passwortmanager

Jan Brüsehaber, S&N Datentechnik

Ob E-Mail, firmeninterne Software oder Online-Datenbanken: Die Zahl der passwortgeschützten Konten wächst stetig. Aus Bequemlichkeit nutzen viele Anwender für jeden Dienst die gleichen Zugangsdaten. Dies erleichtert Datendieben das Leben: Haben sie ein Konto geknackt, erhalten sie alle anderen kostenlos mit dazu. Mit einem Passwort-Manager beugen Sie dem vor, indem Sie bei jedem Dienst ein einzigartiges Passwort verwenden

  • Wie funktioniert ein Passwort-Manager?
    • Livevorstellung der Funktionsweise
  • Vorteile des Passwort-Managers
  • Mit dem Passwort-Manager Passwörter speichern
  • Nachteile des Passwort-Managers
  • Checkliste für die Auswahl des richtigen Passwortmanagers
  • Überblick über die besten Passwortmanager

Wertschätzenden Kommunikation am Telefon

Claudia Bienick, Dozentin und Trainerin

Telefonate können fast alles sein: Schwierig, lästig, knifflig, ermüdend, anstrengend – da fällt einem schnell eine ganze Bandbreite passender Adjektive ein, welche diese meist tägliche Beschäftigung im Business bestens beschreiben. Dabei können Sie diese negativ behafteten Adjektive schnell und einfach umdrehen in so etwas wie: Kinderleicht, willkommen, entspannt, mühelos oder vitalisierend.

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Unterschiede Face-to-Face-Kommunikation und Kommunikation am Telefon
  • Den Gesprächsverlauf aktiv gestalten
  • Gesprächsnachbereitung
  • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Reklamationen und Beschwerden

Teilnahme und Anmeldung

Preis

155,- € pro Person (zzgl. MwSt.)

inklusive Tagungsunterlagen, Konferenzgetränke, Pausenerfrischungen und Mittagessen

Teilnahmebedingungen

  1. Grundlage der Teilnahme ist Ihre schriftliche Anmeldung. Sie erhalten daraufhin eine Rechnung. Es erfolgt keine weitere Teilnahmebestätigung.
  2. Die Anmeldung ist übertragbar.
  3. Bei der Rücknahme einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung werden bereits eingegangene Rechnungsbeträge rückerstattet. Bei späterer Rücknahme ist dies nicht möglich.
  4. Programmänderungen und/oder einen Wechsel des Veranstaltungsortes aus dringenden organisatorischen Gründen behält sich der Veranstalter vor.

Veranstaltungsorte

Rostock

18.10.2022 / 09:00 - 16:00 Uhr

 

Technologiepark Warnemünde

Friedrich-Barnewitz-Straße 5

18119 Warnemünde

Stralsund

07.11.2022 / 09:00 - 16:00 Uhr

 

Kreishandwerkerschaft Stralsund

Mönchstraße 48

18439 Stralsund

Neubrandenburg

24.01.2023 / 09:00 - 16:00 Uhr

 

Parkhotel Neubrandenburg

Windbergsweg 4

17033 Neubrandenburg

 

Greifswald

07.02.2023 / 09:00 - 16:00 Uhr

 

Mercure Hotel Greifswald

Am Gorzberg 

17489 Greifswald

Schwerin

14.03.2023 / 09:00 - 16:00 Uhr

 

TGZ Technologie- und Gewerbezentrum e.V.

Hagenower Straße 73

19061 Schwerin