Office Management - modular
(nach AZAV zertifizierte Maßnahme: 8965, Zertifikat Nr. 1005546)
Ziel
Ziel dieser Maßnahme ist die Vorbereitung Arbeitssuchender auf den (Wieder-)Einstieg in das kaufmännische Berufsleben durch individuelle, modulare, kaufmännische Qualifikation.
Inhalte
Die Inhalte orientieren sich an erprobten, durch den Träger gestalteten Lehrplänen und enthalten die folgenden Schwerpunkte:
Modul 1 - Front Office (max. 240 Unterrichtseinheiten)
- Dateimanagement, Arbeit mit lokalen und Online Speicherorten
- Vorbereitung auf Test „ICDL Workspace Base Textverarbeitung“
- Grundlagen der Textverarbeitung mit Microsoft Word unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei Office 365
- Nutzung der gesamten Funktionalität von MS Word
- Moderne Geschäftskorrespondenz und rechtssicherer kaufmännischer Schriftverkehr
- Postverkehr
- Terminmanagement
- Büroorganisation
- Tastschreiben
Modul 2 – Betriebswirtschaftliche Aspekte im Unternehmen (max. 240 Unterrichtseinheiten)
- Grundlagen der Arbeit mit der Tabellenkalkulation MS Excel
- Vorbereitung auf Test „ICDL Workspace Base Tabellenkalkulation“
- Fortgeschrittene Übungen mit MS Excel
- Unternehmensorganisation, Aufbau- und Ablauforganisation
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling
- Kostenrechnung, Finanzierung, Steuern
Modul 3 - Prozesse und Projekte, rechtliche Rahmenbedingungen, zeitgemäße elektronische Kommunikation und Mediennutzung (max. 240 Unterrichtseinheiten)
- Prozesse und Projekte - Einführung in Projektmanagement, Projektstrukturpläne, EDV-Unterstützung im Projektmanagement
- Rechtliche Rahmenbedingungen - Rechtssystem in Deutschland und seine Grundlagen, Übersicht über das Privatrecht, Fragen des Arbeitsrechts, Fallbeispiele aus der Geschäftswelt und ihre juristische Analyse
- Zeitgemäße elektronische Kommunikation und Mediennutzung
- Vorbereitung auf Test „ICDL Workspace Base Computer & Online Essentials“ - E-Mail-Kommunikation beherrschen unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, Social-Media-Kanäle kennenlernen und einsetzen können, Termin- und Aufgabenüberwachung mit MS Outlook, effektives Arbeiten in virtuellen Umgebungen am Beispiel von MS Teams, Informationsrecherche im Internet, z.B. Reiseplanung für Vorgesetzte
Modul 4 - Kundenorientierung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit (max. 240 Unterrichtseinheiten)
- Kundenorientierung - Arbeit mit Kundendaten, Gesprächsführung und Verhandlungsführung
- Öffentlichkeitsarbeit - Präsentation des Unternehmens, Design und Layout, zielgruppenorientierte Präsentationen gestalten mit Microsoft PowerPoint
- Vorbereitung auf Test „ICDL Workspace Base Präsentationen“
- Veranstaltungsmanagement - Veranstaltungen organisieren, begleiten und nachbereiten
- Marketingaktivitäten - Mitwirkung an der Entwicklung von Marketingmaßnahmen, Ressourcen planen und organisieren, Ermittlung potentieller Kunden, kundenbezogene ABC-Analyse, Qualitätsmanagement
Modul 5 - Praktikum: (max. 160 Stunden)
nur in Verbindung mit mindestens einem weiteren Modul
Dauer und Form
Die Dauer ist abhängig von der Anzahl der gebuchten Module.
Unterrichtszeit: montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (Unterrichtseinheiten) á 45 min pro Tag
- Unterricht in einer Ausbildungsgruppe mit max. 15 Teilnehmer/-innen
- Projekte in Arbeitsgruppen mit 3-5 Teilnehmer/-innen
- individuelles Coaching
- Praktikum in Unternehmen der Region und bundesweit
Abschluss
- bei erfolgreich bestandenen Online-Tests: Nachweis vom Testcenter
- ein Zertifikat vom Bildungsträger über Ziel, Inhalt und Dauer der Maßnahme
Zugangsvoraussetzungen
- ein kaufmännischer Berufsabschluss oder Erfahrungen im Bürobereich
- Beratungsgespräch beim Träger
Maßnahmekosten
(inkl. Lernmittel): auf Anfrage
Es besteht die Möglichkeit, die Teilnahme bei Vorliegen der Voraussetzungen, durch die Agentur für Arbeit, JOBCENTER u. ä. fördern zu lassen.
Träger der Weiterbildungsmaßnahme
Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung und staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Das Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2008.
Firmensitz und Schulungsort
- Freiligrathstraße 14, 18055 Rostock (unmittelbar am Hauptbahnhof)
Überregionale Teilnahme
Durch die zentrale Lage der Unterrichtsräume ist die Schulung auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützen wir als Träger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Beschaffung preiswerter Unterkünfte in Rostock