Nächster Start der Umschulungen:            21. August 2023

Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration

(nach AZAV zertifizierte Maßnahme: 9863, Zertifikatsnummer: 1005760)

Ziel

Ziel dieser Maßnahme ist die Erlangung des Berufsabschlusses als Fachinformatiker/in Systemintegration.

Inhalte

Die Inhalte entsprechen der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 10. Juli 1997 (BGBI Teil 1 Nr. 48) und dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.April 1997).

Es wird nach folgenden Schwerpunkten ausgebildet:

  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Cyber-physische Systeme ergänzen
  • Daten systemübergreifend bereitstellen
  • Netzwerke und Dienste bereitstellen
  • Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren
  • Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
  • Kundenspezifische Systemintegration durchführen
  • Praktikum
  • zusätzlich ICDL-Base (individuell)
  • zusätzlich 2 Microsoft Tests: z.B. Administering Windows Server Hybrid Core Infractructure, Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services)

Dauer und Form

  • 06.03.2023 - 05.03.2025
  • insgesamt 3.662 Stunden, davon 2.728 Unterrichtsstunden und 904 Stunden Praktikum
  • Unterrichtszeit: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (Unterrichtseinheiten) á 45 Minuten pro Tag
  • Unterricht in einer Ausbildungsgruppe mit max. 6 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern
  • Praktikum in Unternehmen der Region und bundesweit

Abschluss

  • bei erfolgreich bestandener IHK-Prüfung Berufsabschluss als Fachinformatiker/-in Systemintegration
  • Zertifikat vom Bildungsträger über Ziel, Inhalt und Dauer der Maßnahme

Zugangsvoraussetzungen

  • Schulabschluss,
  • Flexibilität und Mobilität im beruflichen Einsatz,
  • Berufsabschluss oder 3-jährige Berufserfahrung,
  • Grundfertigkeiten im Umgang mit dem PC und mit Standard-Software,
  • Englisch-Grundkenntnisse,
  • Beratungsgespräch beim Bildungsträger auf der Grundlage der vorgelegten Qualifizierungsnachweise bzw. Bewerbungsunterlagen

Maßnahmekosten:

(inkl. Lernmittel, Prüfungsgebühren): auf Anfrage

Es besteht die Möglichkeit, die Teilnahme bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit, JOBCENTER u. ä. fördern zu lassen.

Träger der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme

Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung und staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Das Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Firmensitz und Schulungsort

  • Freiligrathstraße 14, 18055 Rostock (unmittelbar am Hauptbahnhof)

Überregionale Teilnahme

Durch die zentrale Lage der Unterrichtsräume unmittelbar am Hauptbahnhof Rostock ist die Fortbildung auch für Teil­nehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützt der Träger die Teilneh­me­rinnen und Teil­nehmer bei der Beschaffung preis­werter Unter­künfte in Rostock.

Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

(nach AZAV zertifizierte Maßnahme, Maßnahmenummer: 9862, Zertifikatsnummer: 1005759)

Ziel

Ziel dieser Maßnahme ist die Erlangung des Berufsabschlusses
als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung.

Inhalte

Die Inhalte entsprechen der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 10. Juli 1997 (BGBI Teil 1 Nr. 48) und dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.April 1997).

Es wird nach folgenden Schwerpunkten ausgebildet:

  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Cyber-physische Systeme ergänzen
  • Daten systemübergreifend bereitstellen
  • Netzwerke und Dienste bereitstellen
  • Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
  • Funktionalität in Anwendungen realisieren
  • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen
  • Praktikum
  • zusätzlich ICDL-Base (individuell)
  • zusätzlich 2 Microsoft Tests: (z.B. Microsoft Azure Fundamentals, Microsoft Azure Developer Core Solutions)

Dauer und Form

  • 06.03.2023 - 05.03.2024
  • insgesamt 3.662 Stunden, davon 2.728 Unterrichtsstunden und 904 Stunden Praktikum
  • Unterrichtszeit: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (Unterrichtseinheiten) á 45 Minuten pro Tag
  • Unterricht in einer Ausbildungsgruppe mit max. 6 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern
  • Praktikum in Unternehmen der Region und bundesweit

Abschluss

  • bei erfolgreich bestandener IHK-Prüfung Berufsabschluss als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
  • Zertifikat vom Bildungsträger über Ziel, Inhalt und Dauer der Maßnahme

Zugangsvoraussetzungen

  • Schulabschluss
  • Flexibilität und Mobilität im beruflichen Einsatz
  • Berufsabschluss oder 3-jährige Berufserfahrung
  • Grundfertigkeiten im Umgang mit dem PC und mit Standard-Software
  • Englisch-Grundkenntnisse
  • Beratungsgespräch beim Bildungsträger auf der Grundlage der vorgelegten Qualifizierungsnachweise bzw. Bewerbungsunterlagen

Maßnahmekosten:

(inkl. Lernmittel, Prüfungsgebühren): auf Anfrage

Es besteht die Möglichkeit, die Teilnahme bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit, JOBCENTER u. ä. fördern zu lassen.

Träger der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme

Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung und staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Das Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Firmensitz und Schulungsort

  • Freiligrathstraße 14, 18055 Rostock (unmittelbar am Hauptbahnhof)

Überregionale Teilnahme

Durch die zentrale Lage der Unterrichtsräume unmittelbar am Hauptbahnhof Rostock ist die Fortbildung auch für Teil­nehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützt der Träger die Teilneh­me­rinnen und Teil­nehmer bei der Beschaffung preis­werter Unter­künfte in Rostock.

Wir machen dich zum IT-Profi  |  IT-Umschulungen bei S&N Datentechnik