ITIL V4 Foundation
Ziel
ITIL 4 Foundation ist die erste Stufe der Publikationen zu ITIL 4, der neuesten Weiterentwicklung der weltweiten Leitlinie für IT Service Management. Die Zielgruppe reicht von IT- und BWL-Studenten, die sich erstmals mit dem Thema Service Management beschäftigen, bis hin zu erfahrenen Fachkräften, die bereits frühere Versionen von ITIL und auch andere Quellen von Best Practices der Branche gut kennen.
ITIL 4 Foundation
- vermittelt ein Verständnis des ITIL 4 Service-Management-Frameworks und dessen Entwicklung hin zur Verwendung moderner Technologien und Arbeitsweisen
- erläutert die Konzepte des Service-Management-Frameworks, um Kandidaten bei der Vorbereitung auf die ITIL 4 Foundation Prüfung zu unterstützen
- dient als Referenzhandbuch, das Fachkräfte für die tägliche Arbeit, weitere Studien und zur Weiterbildung nutzen können
Wählen Sie den ITIL 4 Foundation Kurs als Einstieg in die neue und jetzt auch agile Welt des IT Service Managements.
Inhalte
Einführung
- ITIL 4 - IT Service Management in der modernen Welt
- Struktur des ITIL 4-Frameworks
- ITIL SVS, Modell der vier Dimensionen, ITIL Management Practices
Zentrale Konzepte des Service Managements
- Wert und gemeinsame Wertschöpfung
- Organisationen, Service Provider, Servicekonsumenten und andere Stakeholder
- Produkte und Services
- Servicebeziehungen
- Wert: Ergebnisse, Kosten und Risiken
Die vier Dimensionen des Service Managements
- Organisationen und Menschen
- Informationen und Technologie
- Partner und Lieferanten
- Wertströme und Prozesse
- Externe Faktoren
Das ITIL Service Value System
- Chance, Nachfrage und Wert
- Die ITIL-Grundprinzipien
- Governance
- Service-Wertschöpfungskette
- Continual Improvement
- Practices
ITIL Management Practices
- 14 allgemeine Management Practices
- 17 Service Management Practices
- 3 Technische Management Practices
Beispiele für Wertströme
Dauer und Form
- 3 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
vorhanden
Prüfungen
ITIL-Foundation V4
Kursvoraussetzungen
IT-Basiskenntnisse und Freude an IT-Prozessen
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
1.590€ zzgl. MwSt
IT-Sicherheit und BSI-Standards
Ziel
Anhand bewährter Herangehensweisen und Empfehlungen des BSI zu Methoden, Prozessen und Verfahren der Informationssicherheit sind Sie nach dem Workshop in der Lage, ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Sicherheitskonzept zu erstellen.
Inhalte
In diesem Consulting werden die folgenden Inhalte erarbeitet:
- IT-Sicherheit und ihre Bedrohungen
- Gesetzliche Rahmenbestimmungen zur IT-Sicherheit
- Überblick über Standards für IT-Sicherheit
- Sicherheitsmanagement nach ISO 27001
- IT-Grundschutz nach BSI, BSI-Standards 100-x bzw. 200-x
- Vorgehen: Ein Sicherheitskonzept aufstellen
Dauer und Form
- 2 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
keine
Prüfungen
Keine
Kursvoraussetzungen
Dieses Consulting ist an ihr IT-Team und ihren Datenschutzbeauftragten gerichtet und sollte vor Ort in Ihrem Hause stattfinden.
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
2.490€ zzgl. MwSt.
IT-Grundschutz-Praktiker(BSI)
Ziel
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig für Ihre Organisation ein Informationsmanagementsystem nach den Regeln des BSI aufzubauen und auf Wunsch die Prüfung zum BSI- IT- Grundschutz- Praktiker abzulegen.
Inhalte
- Einführung und Grundlagen der IT- Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen
- Normen und Standards der Informationssicherheit
- Einführung IT- Grundschutz- Vorgehensweise (Überblick)
- Kompendium (Überblick)
- Umsetzung der IT- Grundschutz- Vorgehensweise
- IT- Grundschutz- Check
- Risikoanalyse, Umsetzungsplanung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
- Zertifizierung und Erwerb des IT- Grundschutz- Zertifikats auf Basis von ISO- 27001
- IT- Grundschutz- Profile und Vorbereitung auf ein Audit
- Notfallmanagementprozess initiieren, analysieren, einführen, üben und verbessern
- Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung (fakultativ)
Dauer und Form
- 3 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Kursvoraussetzungen
Dieses Training richtet sich an Beauftragte für Informationssicherheit (CISO), IT- Leiter, Mitarbeiter des Managements und IT- Berater, die diesen Kurs als Basis für den Aufbaukurs benötigen. Vorausgesetzt wird ein technisches Grundverständnis.
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
1.390€ zzgl. MwSt.
Download
Grundlagen Internetprotokoll IPv6
Ziel
Ziel ist die Vermittlung von fundiertem Praxiswissen für Administratoren und Programmierer, sowie das Lösen von Migrationsproblemen.
Inhalte
- Grundlagen Internet Protokolle
- Aufbau eines IPv6 Paketes
- IPv6-Adressen
- ICMP-Grundfunktionen
- Autokonfiguration und Ermittlung von MAC-Adressen
- Zuordnung von Adressen zu Namen
- Konfiguration mit DHCPv6
- Routing in IPv6
- Authentifizierung und Verschlüsselung
- Mobile IP
- Dienstklassen und Flussmarkierungen in IPv6
- Anpassungen in höhere Protokollschichten
- Migration IPv4 zu IPv6
Dauer und Form
- 3 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
keine
Kursvoraussetzungen
Voraussetzungen sind Kenntnisse und Erfahrungen mit Netzwerkprotokollen (IP/X, TCP/IP, IPv4), sowie das Lesen und Verstehen von englischen Fachtexten.
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
1.690€ zzgl. MwSt.
Microsoft Project Grundlagen
Ziel
Anlegen eines Projektes, Termin- und Kapazitätsplanung, Projektcontrolling und gemeinsame Ressourcennutzung.
Inhalte
- Grundlagen der Programmbedienung
- Vorgangsbeziehung erstellen und bearbeiten
- Mit Kalendern und Ressourcen arbeiten
- Musterprojekte anlegen und benutzen
- Ansichten Tabellen und Masken Filter anwenden
- Kapazitätsabgleich der Ressourcen
- Project individuell anpassen
- Freie Felder sinnvoll einsetzen
- Projektverfolgung und -kontrolle
- Projektkosten kalkulieren und überwachen
- Ansichten und Berichte drucken
- Ressourcennutzung in gleichzeitigen Projekten
Dauer und Form
- 2 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
Keine
Kursvoraussetzungen
Grundkenntnisse in Microsoft Windows und Microsoft Office sollten vorhanden sein.
Voraussetzung für Kursbeginn
mindestens 3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
990 € zzgl. MwSt.
Projektmanagement für Projektleiter
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Projekte effizient planen, Projektteams effektiv managen und führen, sowie Projekte erfolgreich überwachen, steuern und abschließen.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie Projekte systematisch und zielsicher zum Erfolg geführt werden können. Erste Anwendungserfahrungen des Projektmanagements werden in Übungen erlebt.
Inhalte
- Organisationsstruktur, Prozess- und Projektmanagement
- Klassische und agile Projektstandards
- modernes Projektmanagement - hybrides Vorgehen
- Initialisierungsphase, Projektziel und Stakeholdermanagement
- Prozess- Input/Output, Techniken und Tools
- Wissensgebiete im Projektmanagement
- Teamrollen und Verantwortlichkeiten
- Projektauftrag, Vorbereitung Kickoff Meeting
- Prozesse in der Planungsphase
- Erarbeitung des Projektmanagementplanes
- Netzplantechnik, Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung
- Risikomanagement, Changemanagement
- Projektausführung lenken und managen, Prozesse
- Projektarbeit überwachen, messen und steuern - das magische Dreieck
- Projekt Performance und Qualität
- Projekt oder Phase abschließen, Prozesse
- Projektabschlussdokumente und Überführung
- Projekt Tools und Dokumentation
Dauer und Form
- 5 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Kursvoraussetzungen
Geringe Projekterfahrungen und Humor
Voraussetzung für Kursbeginn
mindestens 3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
2.790 € zzgl. MwSt.
Download
CompTIA A+ Intensivtraining
Ziel
Die A+ Zertifizierung ist der Nachweis für die aktuellsten Kenntnisse, die IT-Support-Mitarbeiter heute benötigen in Bezug auf Computerhardware und Betriebssysteme.
Der Kurs ist eine fundierte Basis für die Prüfungen A+ Essentials (220-801) und A+ Practical Application (220-802), die auf Wunsch ergänzend abgelegt werden können.
Inhalte
Hardware:
- Installation, Konfiguration u. Aufrüstung von PC
- Diagnose u. Troubleshooting
- Sicherheit u. Wartung
- Hauptplatinen, Prozessoren, Speicher
- Drucker
- Notebooks
- Grundlagen von Netzwerken
- Service am Kunden
Betriebssystem-Technologien:
- Funktionsweise des Betriebssystems und Datei Management
- Speichermanagement
- Installation, Konfiguration u. Aufrüstung von Betriebssystemen
- Diagnose u. Troubleshooting
- Netzwerkfunktionen
Alle Module beinhalten Kursunterlagen.
Dauer und Form
- 2x5 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
keine
Prüfungen
keine
Kursvoraussetzungen
Hardware-, Windows- und Englischkenntnisse
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
4.180€ zzgl. MwSt.
CompTIA Network+
Ziel
Ziel ist die Ausbildung von Netzwerk-Support-Spezialisten. Sie haben zudem die Möglichkeit ihr erworbenes Wissen mit einer Netzwerk + Prüfung abzuschließen.
Der Kurs ist eine solide Basis für den Test N10-004 (CompTIA Network+) der in unserem Preis nicht enthalten ist.
Inhalte
Alle Module beinhalten Kursunterlagen. |
Dauer und Form
- 5 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
keine
Prüfungen
keine
Kursvoraussetzungen
Der Kurs A+ oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen sind notwendig, das Lesen und Verstehen von englischen Fachtexten ebenso.
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
2.490€ zzgl. MwSt.
CompTIA Security+
Ziel
Mit der herstellerneutralen Zertifizierung Security+ richtet sich CompTIA an IT-Profis, die grundlegende Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit erwerben wollen oder sich bereits erworbene Fähigkeiten offiziell bestätigen lassen möchten. Inhaltlicher Schwerpunkt der Zertifizierung sind generelle Sicherheitskonzepte für Zugangskontrolle, Authentifizierung und die Abwehr externer Angriffe.
Inhalte
- Erstellung von Bedrohungsanalysen
- Sicherheit von Betriebssystemen und Netzwerkkomponenten
- ProjeIP Security (IPSec)
- Sicherheit von drahtlosen Netzwerken
- Firewalls einrichten
- Verschlüsselungstechnologien und PKI
- Einsatz von Zertifikaten
- Schwachstellen Erkennung
- Aufbau von VPN`s und Sicherheitsrichtlinien
Der Kurs endet mit dem CompTIA Test
Dauer und Form
- 5 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
keine
Prüfungen
SYS-201
Kursvoraussetzungen
Kenntnisse und Erfahrungen im System- und Netzwerksupport
Voraussetzung für Kursbeginn
3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
2.490€ zzgl. MwSt.