Programming in C#
Ziel
Dieser Kurs ist ein Einstiegspunkt in den Windows Store Apps Trainingspfad. Er vermittelt alle für eine objektorientierte Programmiersprache nötigen Kenntnisse zur Software-Entwicklung von Windows Anwendungen, wie die Programmstruktur, Programmlogik, Definition und Verwendung von Variablen und Datentypen, Schleifung und Verzweigung, UI-Entwicklung mit XAML, Erfassung und Speichern von Daten, Anwendungslebenszyklus, Handhabung von Ausnahmen, Unit-Tests usw. Er ist eine solide Grundlage für die Prüfung 70-483.
Inhalte
- Besprechung der C#-Syntax
- Erstellen von Methoden, Handhabung von Ausnahmen und Überwachung von Anwendungen
- Entwickeln des Codes für eine grafische Anwendung
- Erstellen von Klassen und Implementieren von typensicheren Collections
- Erstellen einer Klassenhierarchie mit Hilfe von Vererbung
- Lesen und Schreiben lokaler Daten
- Zugriff auf eine Datenbank
- Zugriff auf Remote-Daten
- Design der Benutzeroberfläche für eine grafische Anwendung
- Verbessern der Performance und des Antwortverhaltens von Anwendungen
- Integration mit nicht verwaltetem Code
- Wiederverwendbare Typen und Assemblies
- Ver- und Entschlüsselung von Daten
Dauer und Form
- 5 Tage
- Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Schulungsunterlagen
Microsoft original MOC 20483
Kursvoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung bei grundlegenden Programmieraufgaben (beispielsweise in C, C++, JavaScript, Objective-C, Microsoft Visual Basic) und einem Grundverständnis für die C# Codierung.
Voraussetzung für Kursbeginn
mindestens 3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
2.490€ zzgl. MwSt.
Downloads
Versionsverwaltung mit GIT
Ziel
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung und erfahren die Git typischen Arbeitsweisen. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie eigene Workflows mit Git frei definiert werden können, welche Best Practices sich hierbei im Enterprise Umfeld bewährt haben und wie die bereits existierende Arbeitsweisen sinnvoll auf Git übertragen werden können.
Inhalte
- Einführung in die Versionsverwaltung mit GIT
- Versionierung von Dateien mit GIT
- Fortgeschrittene Themen
- Konzepte und Tooling
- Best Practices und Begrifflichkeiten
- Gitflow als Branching- und Workflow-Konzept
- Erweiterte Konzepte und Optimierung
Dauer und Form
2 Tage
Unterrichtszeit: wochentags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Kursvoraussetzungen
Allgemeine Windows- oder Linuxkenntnisse sind vorteilhaft; Grundlagen beim Umgang mit der Kommandozeile (Shell) sind nützlich aber nicht erforderlich.
Voraussetzung für Kursbeginn
mindestens 3 Teilnehmer
Maßnahmekosten
1.290€ zzgl. MwSt.
Downloads