Neue 3jährige Umschulungen starten am 18. September 2023
Teilnahme an der Maßnahme auch online möglich!
Die Teilnahme ist auch online im virtuellen Klassenzimmer möglich, da wir die Maßnahme in hybrider Form durchführen. Sollten Sie online an der Maßnahme teilnehmen wollen und hierfür die Genehmigung von Ihrem Träger erhalten, werden Sie in die Präsenzmaßnahme integriert. Die Teilnehmerzahl einer Kleingruppenumschulung bleibt dabei erhalten und der entsprechende Dozent ist täglich ausschließlich dafür eingesetzt. Wir haben die technischen Voraussetzungen geschaffen, um Ihnen eine immersive Eingliederung in die Maßnahme zu ermöglichen. Sie sehen und hören alle Teilnehmer über Kameras, der Dozent ist im gesamten Unterrichtsraum zu sehen und zu hören. Dies ermöglicht eine KI gesteuerte 4k Kamera, welche den Bewegungen des Dozenten folgt. So haben Sie trotz online Teilnahme das Gefühl, am Geschehen ähnlich wie im Präsenzunterricht beteiligt zu sein.
Ziel
Ziel dieser längeren Umschulungen ist die Erlangung eines Berufsabschlusses im kaufmännischen oder IT-Bereich.
Zielgruppe
Wir wenden uns an Interessierte, die aus unterschiedlichen Gründen ausreichend Zeit zum Lernen brauchen und einen (neuen) Berufsabschluss anstreben:
- Menschen mit Migrationshintergrund,
- Menschen in spezifischen persönlichen Situationen oder
- Menschen, die besondare Unterstützung benötigen
Inhalte
Die Inhalte entsprechen den jeweiligen Verordnungen über die Berufsausbildung im jeweiligen Bereich.
Dauer und Form
18.09.2023 - 17.09.2026
insgesamt 5.376 Stunden, davon 4.072 Unterrichtsstunden und 1.304 Stunden Praktikum
Unterrichtszeit: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (Unterrichtseinheiten) á 45 Minuten pro Tag
Unterricht in einer Ausbildungsgruppe mit max.10 Teilnehmenden
Praktikum in Unternehmen der Region oder bundesweit
Abschluss
bei erfolgreich bestandener IHK-Prüfung den Facharbeiterabschluss im jeweiligen Beruf
Zertifikat vom Bildungsträger über Ziel, Inhalt und Dauer der Maßnahme
Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss,
Flexibilität und Mobilität im beruflichen Einsatz,
Berufsabschluss oder 3-jährige Berufserfahrung,
Grundfertigkeiten im Umgang mit dem PC und mit Standard-Software,
Englisch-Grundkenntnisse,
Beratungsgespräch beim Bildungsträger auf der Grundlage der vorgelegten Qualifizierungsnachweise bzw. Bewerbungsunterlagen
Maßnahmekosten:
(inkl. Lernmittel, Prüfungsgebühren): auf Anfrage
Es besteht die Möglichkeit, die Teilnahme bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit, JOBCENTER u. ä. fördern zu lassen.
Träger der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme
Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung und staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Das Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.
Firmensitz und Schulungsort
Freiligrathstraße 14, 18055 Rostock (unmittelbar am Hauptbahnhof)
Überregionale Teilnahme
Durch die zentrale Lage der Unterrichtsräume unmittelbar am Hauptbahnhof Rostock ist die Fortbildung auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützt der Träger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Beschaffung preiswerter Unterkünfte in Rostock.
