Erwerb von Grundkompetenzen für eine erfolgreiche Umschulung (oder eine betriebliche Einzelumschulung)
(nach AZAV zertifizierte Maßnahme: 8506, Maßnahmenummer: 1005334)
Ziel
Ziel der Maßnahme ist es, aufbauend auf Fähigkeiten und Erfahrungswerten der Teilnehmer/-innen,
deren Grundkompetenzen so zu stärken, dass sie im Anschluss eine abschlussbezogene
Weiterbildung oder Umschulung erfolgreich durchführen können.
Inhalte
Die Inhalte orientieren sich an erprobten und durch uns gestalteten Lehrplänen und enthalten die folgenden Schwerpunkte:
Lesen und Schreiben (200 UE)
- Tests, Lesen (inkl. Tipps für effektives Lesen), Schreiben (nach der neuen deutschen Rechtschreibung), Lern- und Arbeitstechniken, Deutsch in der mündlichen Kommunikation
Mathematik (200 UE)
- Tests, Überblick über Zahlen und das Rechnen mit ihnen, Gleichungen, Arbeiten mit Einheiten, Flächen- und Volumenberechnung, Zeitrechnen, Textaufgaben, Durchschnittsrechnen, Kaufmännisches Rechnen
Informations- und Kommunikationstechnologien (200 UE)
- Kommunikationstechniken, PC / Internet, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, E-Mails
Vorbereitung auf den Anschluss einer Umschulung oder betrieblichen Einzelumschulung (200 UE)
- Einzelcoaching, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, Suche nach Betrieben, Anmeldung bei der IHK mit dem Arbeitgeber, Anmeldung bei der Berufsschule, usw.
Betriebliche Erprobung oder Praktikum (optional - max. 104 Stunden)
Dauer und Form
- 04.04.2022 - 10.08.2022
- Die Maßnahme hat einen Umfang von 480 Unterrichtsstunden und optional betriebliche Erprobung.
- Unterrichtszeit: montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (Unterrichtseinheiten = UE) á 45 min pro Tag
- Unterricht in einer Ausbildungsgruppe mit max. 15 Teilnehmerinnen/Teilnehmern
- Projekte in kleineren Arbeitsgruppen
Abschluss
- ein Zertifikat vom Bildungsträger über Ziel, Inhalt und Dauer der Maßnahme
Zugangsvoraussetzungen
- Zielgruppe sind geringqualifizierte Arbeitnehmer / Arbeitssuchende aus allen Bereichen.
- Beratungsgespräch beim Bildungsträger
- Flexibilität und Mobilität im beruflichen Einsatz
Maßnahmekosten
(inklusive Lern- und Arbeitsmittel): auf Anfrage
Es besteht die Möglichkeit die Teilnahme bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter u.ä. fördern zu lassen.
Träger der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme
Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung und staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Das Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.
Firmensitz und Schulungsort
- Freiligrathstraße 14, 18055 Rostock (unmittelbar am Hauptbahnhof)
- Charles-Darwin-Ring 4a, 18059 Rostock
Überregionale Teilnahme
Durch die zentrale Lage der Unterrichtsräume ist die Schulung auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb geeignet. Die Schulungsorte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Im Bedarfsfall unterstützen wir als Träger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Beschaffung preiswerter Unterkünfte in Rostock.