Aufbaukurs für Betreuungskräfte
Für wen ist der Kurs interessant?
Sie arbeiten als Betreuungskraft, BetreuungsassistentIn oder AlltagsbegleiterIn in der Seniorenbetreuung oder Seniorenpflege? Dann gilt auch für Sie die jährliche Fortbildungspflicht im Umfang von 16 Stunden.
Was kann ich vom Kurs erwarten?
Unser Team führt Sie praxisnah und aktuell durch die Seminartage. Sie haben die Möglichkeit, sich über Neuerungen zu informieren, sich mit Kollegen auszutauschen, verbale und nonverbale Kommunikation zu trainieren, aber auch einmal die eigenen Ressourcen aufzutanken.
Inhalte (jeweils 8 UE)
- Entschleunigung - Umsetzung im eigenen Alltag
- Empfinden eines Demenzkranken
- Ganzheitliches, naturnahes Erleben mit Kräutern
- "Wenn die Zeit sich neigt" - Begleiten von Abschied, Tod und Trauer
- Die Bedeutung und Wertschätzung der Alten
- Den Alltag in Bewegung bringen
- Erste Hilfe - praktische Auffrischung bei Notfällen
- Recht - Neuerungen im Betreuungsrecht, Patientenverfügung
- Empathie - nicht nur ein Wort
- Märchendeutung
Umfang
- 16 UE an zwei Schulungstagen
- Auswahl der Inhalte aus den oben genannten Themen
Termine im 1. Halbjahr 2021
12.01.2021
25.02.2021
16.03.2021
15.04.2021
12.05.2021
08.06.2021
Schulungsort
Rostock, Freiligrathstraße 14 (direkt am Hauptbahnhof)
Kursgebühr
90,00 € zzgl. MwSt. pro Tag (8 UE)
Unsere Fortbildungen veranstalten wir auch gern "inhouse" bei Ihnen vor Ort.
Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53c SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.