IT-Projektleiter:in (IHK)

Certified IT Business Manager

 

Vertiefe Dein IT-Know-how und bereite Dich auf aktuelle und zukünftige Anforderungen des IT-Marktes vor. Mit unseren IHK-zertifizierten Weiterbildungen auf Bachelor-Niveau zum/zur IT-Projektleiter:in.


  • Dauer: ca. 15 Monate, berufsbegleitend
  • Ort: im Virtuellen Klassenzimmer
  • Form: mit durchgängig direkter, persönlicher Betreuung der Dozenten unseres S&N Experts-Teams
  • Nächster Start: April 2024
 
 

Bring Dich ins nächste IT-Level!

In dieser IT-Aufstiegsfortbildung zum/zur IT-Projektleiter:in (IHK) erwarten Dich folgende Schwerpunkte:

  • Erstellen optimaler Angebote für IT-Projekte von Kund:innen
  • Steuern von Projekten und Optimieren von Prozessen mit geeigneten Instrumenten
  • Koordinieren idealer Projektteams
  • Evaluieren und Verwerten von Projektergebnissen für hohe Kundenzufriedenheit
  • Wissen erwerben für die Übernahme von Führungspositionen

Zusätzlich erhältst Du den Ausbildereignungsschein.

 

Jetzt Anfrage stellen

 

Was kostet die Aufstiegsfortbildung?

Die Kosten belaufen Sich auf 9.520 Euro, inkl. Fachbücher und Teilnahmeunterlagen (zzgl. IHK-Prüfungsgebühren).

 

Erhalte ich für diese Fortbildung zum/zur IT-Projektleiter:in eine Förderung?

Im Rahmen des sogenannten Aufstiegs-BAföG (AFBG) fördert der Staat über das BAMF eine Aufstiegsfortbildung bis zu 75 Prozent. Wir rechnen gern mit Dir persönlich durch, wie viel Förderung Dir zustehen. Bitte wende Dich dazu an unser Team.

 

Welchen Abschluss erhalte ich nach erfolgreicher Prüfung?

Wenn Du Deine Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hast, bist Du IHK-geprüfter IT-Projektleiter bzw. IHK-geprüfte IT-Projektleiterin (Certified IT Business Manager). Dieser Abschluss entspricht dem Niveau 6 "Bachelor Professionel" des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR).

 

Weitere Informationen zur Aufstiegsfortbildung zum/zur IT-Projektleiter:in (IHK)

Was bedeutet Bachelor Professional?

Um die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen zu verdeutlichen, wurden mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG, gültig ab 1. Jan. 2020) neue Abschlussbezeichnungen festgelegt.

Fortbildungsabschlüsse auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (Bachelor-Niveau, z. B. Geprüfter IT-Projektleiter, Meister, Techniker) erhalten die neue Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional“.

Teilnehmer, die ihre Prüfung noch nach der Fortbildungsverordnung mit deutscher Abschlussbezeichnung „Geprüfter IT-Projektleiter“ abgelegt haben, können von der IHK eine Übersetzung ihres Prüfungszeugnisses mit der Abschlussbezeichnung 'Bachelor Professional of IT Business Manager (CCI)' erhalten.

Der DQR wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt, um das deutsche Bildungssystem transparenter zu gestalten. Nach diesem werden alle Qualifikationen der beruflichen und hochschulischen Bildung einer von acht verschiedenen Niveaustufen zugeordnet. Auf diese Weise werden Abschlüsse vergleichbar; die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung wird verdeutlicht.

Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung

Zur Prüfung zugelassen ist, wer Folgendes nachweist:

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT/TK-Beruf und mindestens einjährige IT-Berufspraxis, oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen Beruf und eine mindestens 2-jährige Berufspraxis, oder
  • eine 5-jährige IT-Berufspraxis, wenn keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt.

Die vorgegebene Berufspraxis muss spätestens zur Prüfung vorhanden sein. Der darüber hinaus notwendige Nachweis eines IT-Spezialisten-Profils wird im Kurs erworben.

IHK-Prüfung

Die Prüfung gliedert sich in drei Prüfungsteile:

1. Mitarbeiterführung und Personalmanagement

Zwei Situationsaufgaben

  • schriftliche Prüfung
  • 2 x 90 min (insg. max. 240 min.)

Praktische Demonstration

  • praktische Prüfung mit Vorbereitungszeit
  • 20 bis 30 min (max. 30 min.)
     

2. Profilspezifische IT-Fachaufgaben und integrierte Betriebliche IT-Prozesse

Situationsbeschreibung

  • mit drei Situationsaufgaben (davon eine in engl. Sprache)
  • 3 x 150 min. (insg. max. 540 min)
     

3. Betriebliche IT-Prozesse

Bei einem praxisrelevanten Projekt gibt das Unternehmen die Projektziele und die Aufgabenstellung auf der Basis der betrieblichen Anforderungen sowie die Rahmendaten (z. B. Unternehmensstruktur, Zeitrahmen, Budget, Mitarbeiter im Projektteam etc.) vor. Der Prüfungsteilnehmer entwickelt auf dieser Basis sein optimales Projekt und berücksichtigt dabei die Methoden des modernen Projektmanagements. Das praxisrelevante Projekt umfasst alle vom Projektauftrag berührten betrieblichen Prozesse.

Zeitlicher Ablauf

  • Vorschlag für ein praxisrelevantes Projekt
  • Zielvereinbarungsgespräch
  • Ausarbeitung der schriftlichen Dokumentation
  • Präsentation der Projektarbeit (20 -30 min)
  • Fachgespräch (60 – 90 min)

Kursinhalte

Mitarbeiterführung und Personalmanagement

  • Personalplanung und –auswahl
  • Mitarbeiter- und Teamführung
  • Qualifizierung
  • Arbeitsrecht

Profilspezifische Fachaufgaben

  • IT-Prozessmanagement,
  • IT-Projektmanagement
  • Projektinitialisierung
  • Projektplanung
  • Projektorganisation und -steuerung
  • Projektdurchführung
  • Abnahme und Controlling für IT-Projektergebnisse
  • Projektnachbereitung
  • Projektmarketing
  • Qualität in IT-Projekten
  • Erstellen von IT-Projekt Dokumentationen
  • Präsentation von IT-projektspezifischen Themen
  • Geschäftsprozessanalyse

Vorbereitung auf die betriebliche Projektarbeit

Übrigens

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erstellt jährlich eine Statistik zu den gesetzlichen Fortbildungsprüfungen. Dieser besagt, dass

  • im Jahr 2019 von 457 Teilnehmern 377 Teilnehmer die Prüfung zum geprüften IT-Projektleiter (Operative Professional) bestanden haben (das entspricht einer Quote von 82,5%)
  • im Jahr 2020 von 350 Teilnehmern 271 Teilnehmer die Prüfung zum geprüften IT-Projektleiter (Operative Professional) bestanden haben (das entspricht einer Quote von 77,4 %)

und jetzt schon zur Leitungsebene der IT-Branche gehören.

Wann gehörst Du dazu?

 

Jetzt Anfrage stellen